"Das älteste Straßenfolkorchester der Welt … [seine] Darbietungen ruhen auf den unumstößlichen Säulen von Wahrheitsstreben und der Suche nach ewiger Liebe.“ So war im Juli 2000 im Programmheft des Tanz- und Folkfestes Rudolstadt über die Fussgänger zu lesen, und ein Mitglied der Band formulierte es noch früher so:
„Die Fussgänger sind keine Band, sondern eine Weltanschauung.“
Das gilt mindestens zur Hälfte immer noch. Inzwischen allerdings ist aus dem 1977 gegründeten, fröhlich schrammelnden Gesangsverein, der mit zwei bis 14 Mitgliedern sonst wo auftrat und bei dem jeder mitmachen durfte, der behauptete, zwei Akkorde spielen, einigermaßen singen oder eine Rassel halten zu können, nach zahlreichen Besetzungswechseln und anderen natürlichen Schrumpfungsvorgängen eine veritable Band geworden, die sich um musikalische Qualität bemüht – ohne dabei an Spaß und Spontaneität zu verlieren.
Noch immer sind die schönsten Fussgänger-Hits diejenigen, die irgend jemand ungeplant zur Probe klimperte und die dann binnen einer Viertelstunde aufführungsreif waren. Noch immer kann es passieren, dass ein normalerweise an irgendeiner Stelle geplantes Solo stattfindet oder ausfällt, vielleicht von einem anderen Instrument gespielt wird und je nach Lust und Laune von null bis 18 Minuten dauert.
Noch immer können die Fussgänger auf der Straße in Amsterdam mit Generator für’s E-Piano und mit Klapperkram für nicht so laut spielen, oder auf einer großen Bühne mit Strom für alle und Drumset für alle anderen. Noch immer kann die eigentlich nur bis Mitternacht geplante Geburtstagsparty bis früh um drei gehen, weil die Fussgänger kein Ende finden (und die Gäste erst recht nicht). Noch immer bringen die Fussgänger es fertig, binnen zwei Tagen 17 Titel komplett „auf Band zu sauen“ und derart extremkomprimierte Studioarbeit auch noch als ganz großen Spaß zu empfinden (so geschehen beim jüngsten Album "Wiegeschritt").
Gegründet | 1977 |
Genre | Schöne Musik |
Mitglieder |
|
Heimatstadt | Dresden / Leipzig / Ludwigsfelde / Schwerin |
Plattenfirma | brauchtkeinmensch |
Geschäftsführer | Stefan Walker-Krasnopolski |
Geschlecht | Plural (gemischt) |
Künstler, die wir gut finden: | Tori Amos, Beatles, Elvis Costello, Danny Dziuk, Steve Earle, Fairground Attraction, Gerhard Gundermann, Ben Harper, Norah Jones, Jürgen Kerth, Dave Matthews, Joan Osborne, Pankow, Rio Reiser, Stoppok, KT Tunstall, Van Morrison, Tom Waits, Frank Zappa ... |